Neue Mitarbeiter sind kaum zu kriegen? Da hätten wir noch was für Dich:Ab sofort „spricht“ roc.Kasse auch mit igetnow, der super-einfachen Selbstbestell-Lösung für Restaurants mit Tisch-, Theken- und Lieferbetrieb. Was das bringt, plus wie genau igetnow arbeitet, erklären wir hier.
Neue Mitarbeiter sind kaum zu kriegen? Da hätten wir noch was für Dich: Ab sofort „spricht“ roc.Kasse auch mit igetnow, der super-einfachen Selbstbestell-Lösung für Restaurants mit Tisch-, Theken- und Lieferbetrieb. Was das bringt, plus wie genau igetnow arbeitet, erklären wir hier.
Gut für Deine Gäste, gut für Dein Geschäft: Ab sofort unterstützt roc.Kasse die bekannte Self-Order-Lösung „igetnow“ fürs Selber-Bestellen im Restaurant
igetnow ermöglicht Gästen das Self-Ordering per Smartphone, Tablet oder sogar Terminal – und zwar ohne das vorherige Laden irgendeiner App (Internet-Verbindung genügt!).
Dabei bleibt Dir bzw. Deinem Konzept überlassen, ob die Bestellung dann zum Tisch gebracht oder von den Gästen selbst an der Theke abgeholt wird. Übrigens: igetnow unterstützt sogar Terminals!
Was das alles bringt? Wir zählen mal auf…

Ein Ausweg aus der Personalklemme?
Ums klar zu sagen: auch igetnow ist kein Ersatz für hervorragende Service-Kräfte – auch mit Self-Ordering braucht Dein Betrieb noch immer zuvorkommende Mitarbeiter, die dafür sorgen, dass Deine Gäste sich zu Hause fühlen.
Aber: entlasten kann die Software diese Mitarbeiter eben durchaus. Da Bestellabläufe erheblich vereinfacht werden, sparen Deine Mitarbeiter Zeit und Nerven – und haben so von beidem mehr übrig für Gastlichkeit und guten Service!
Self-Ordering = Zufriedenere Gäste
Richtig eingesetzt, verbessert Self-Ordering das Gästeerlebnis: Kein Warten auf die Bedienung mehr, kein Dem-Kellner-Winken, wenn noch etwas fehlt oder man bezahlen möchte. Stattdessen: reibungsloser Sofort-Service, ganz einfach per Smartphone!
Weil das auch die Abläufe in deinem Betrieb reibungsärmer macht, hast natürlich auch Du etwas davon: Self-Order-Anwendungen wie igetnow kurbeln den Verkauf and und sparen zugleich Kosten!
Web-App-Speisekarte = mehr Umsatz?
Selforder-Experten und Gastwirte, die das Verfahren bereits nutzen, erwähnen uns gegenüber häufig noch einen weiteren Vorteil von Self-Ordering: Sie meinen, die Selbstbestell-Anwendungen böten die Möglichkeit, die eigene Speisekarte noch besser zu „inszenieren“ – und so den Umsatz mit Speisen und Getränken weiter anzukurbeln.
Wir meinen: das klingt nachvollziehbar – verlangt aber vermutlich ein wenig Mehrarbeit sowie gegebenenfalls Begleitung durch Experten bei der Speisekarten-Gestaltung. Falls Ihr daran Interesse haben solltet, helfen wir auch hier gern weiter!
Überzeug‘ Dich selbst – im Netz!
Falls Dir das nicht ganz stimmig vorkommt – oder Du einfach noch Fragen rund ums Thema Self-Ordering hast, dann schau‘ dich doch selbst erstmal nach weiteren Infos im Netz um. Wir empfehlen zum Beispiel einen Besuch der igetnow-Website. Oder schau‘ doch mal im Blog unseres Partners vorbei.
„Tischservice per Web-App“
Die Kieler igetnow GmbH ist Spezialist für Self Ordering-Lösungen für die Systemgastronomie. Das Unternehmen bietet Kunden eine einfache, robuste und sichere Selsbtbestell-Lösung für den Restaurantbetrieb, die überall hervorragende Bewertungen erhält. Die Besonderheit dabei: Die Anwendung arbeitet rein per Web-Browser, das heißt: sie erfordert keinerlei App-Download – weder bei Euch, noch bei Euren Kunden!
Eine Hintergrund-Story zum Thema Self-Ordering findet Ihr z.B. auf der Hoga-Page: „Revolutioniert Self-Ordering die Gastronomie?“, in Hogapage.de, 05.10.2017.
Mehr Infos über unsere Integration und zur Bestellung derselben unter
roc-kasse.de/igetnow